Schriften für Bücher

Schriften für Bücher

Wer ein Buch schreibt und es drucken lassen möchte, kommt früher oder später zu der Frage, welche Schrift man nehmen soll. Die nachfolgenden Links geben dazu vielleicht die passende Antwort. Welche Buchschrift für welches Thema? Welches Schrift für welches Genre?...
Schreibprogramme

Schreibprogramme

Jeder Anwender hat so seinen eigenen Schreib-Favoriten, sei es MS Word, Libre Office oder den Textmaker von SoftMaker. Für spezielle Aufgaben gibt es aber auch besondere Programme. So findet der E-Book Autor in Scrivener, der Buchschreiber in Papyrus 10 und der...
Geschichte der Zeitschrift

Geschichte der Zeitschrift

In der heutigen Zeit sind Zeitschriften aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Haben wir uns früher, als es das Internet noch nicht gab, gedruckte Zeitschriften am Kiosk gekauft oder im ABO nach Hause schicken lassen, können wir heute diese Publikationen auch...
Der Wickelfalz-Flyer

Der Wickelfalz-Flyer

Der klassische Flyer hat das Format Din Lang und wird üblicherweise auf einem Blatt im Format Din A4 gedruckt. Man findet ihn überall, in Ämtern, als Werbe- oder Informationsflyer. „Legen Sie sich einmal ein Din A4-Blatt auf den Tisch. Falzen Sie die RECHTE SEITE zu...
Ein Buch gestalten

Ein Buch gestalten

In der Literatur findet man nicht viele Publikationen, die sich ausschließlich mit der Gestaltung von Büchern beschäftigen. Man muss sich, gerade als Neuling, viele Informationen aus unterschiedlichen Quellen zusammensuchen. Wenn man dies beruflich macht, so wie ich,...