Magazin62
Das digitale Magazin für den Affinity Publisher & Designer
Seit Mai 2020 biete ich hier ein digitales Magazin mit jeweils 24 Seiten für den Affinity Publisher und Affinity Designer an. In diesem Magazin möchte ich Ihnen Tipps, Tricks und Hintergrundinformationen zu den Programmen anbieten. Sicherlich sind die im Heft aufgeführten Quellen zu externen Websites für alle Leser/Leserinnen interessant, die auf der Suche nach weiteren Ressourcen sind.
Das aktuelle Heft Nr. 15 ist da
Ich möchte Sie darauf aufmerksam machen, dass Sie mit einem Klick auf den „Jetzt kaufen / Buy Now“ – Button auf die Webseite von PayPal verzweigt werden, um dort den Bezahlvorgang vorzunehmen. Nach der Bezahlung werden Sie automatisch zur Download-Seite der gewünschten PDF-Datei umgeleitet.
Inhalt des Heftes Nr. 15 (Nur € 5,00)
Schwerpunktthema ist das Farbmanagement mit vielen Informationen rund um das Thema Farben. Die korrekten Einstellungen beim Anlegen einer Druckdatei im Affinity Publisher werden genauso beschrieben, wie das Konvertieren von CMYK-Fotos in Affinity Photo. Weitere Themen sind Pantone, HKS- und Sonderfarben und Farbprofile. Auf vielfachen Wunsch informiere ich über Zeichenprogramme und Grafiktabletts. In zwei Beiträgen lernen Sie, wie man die richtigen Fotos für ein Projekt auswählt und wie man das Messerwerkzeug im Designer verwendet.
Magazin 62 Hefte zum Sonderpreis
Ich biete Ihnen hier jeweils 4 Hefte in einer PDF-Datei zum Sonderpreis von € 14,80 an. Ich möchte Sie darauf aufmerksam machen, dass Sie mit einem Klick auf den „Jetzt kaufen“ – Button auf die Webseite von PayPal verzweigt werden, um dort den Bezahlvorgang vorzunehmen. Nach der Bezahlung werden Sie automatisch zur Download-Seite der gewünschten PDF-Datei umgeleitet.
Magazin 62 Hefte 1 bis 4
Geballtes Affinity-Wissen auf insgesamt 96 Seiten. Hier erhalten Sie die Hefte 1 bis 4 zusammen in einer PDF-Datei zu einem Sonderpreis.
Magazin 62 Hefte 5 bis 8
Geballtes Affinity-Wissen auf insgesamt 96 Seiten. Hier erhalten Sie die Hefte 5 bis 8 zusammen in einer PDF-Datei zu einem Sonderpreis.
Magazin 62 Hefte 9 bis 12
Geballtes Affinity-Wissen auf insgesamt 96 Seiten. Hier erhalten Sie die Hefte 9 bis 12 zusammen in einer PDF-Datei zu einem Sonderpreis.
Inhalt der einzelnen Hefte
Inhalt des Heftes Nr. 14 (Nur € 5,00)
Gleich zu Beginn im Heft präsentiere ich Ihnen einige der Arbeiten von Kurt Korbatits, der uns zeigt, wie man mit dem Affinity Designer professionelle Illustrationen gestalten kann. Sehenswert. Ein Thema betriff das richtige Scannen von Vorlagen, hier stelle ich Ihnen auch eine tolle Software vor. Alle, die gerne kleinere Projekte nachbauen möchten, finden zum Thema Tischaufsteller und Klebestreifen für Fotos schöne Beispiele. In einem Theorieteil können Sie einige Informationen zu Speisekarten und den Fallstricken bei Druckprojekten erfahren. Hier gehe ich auch kurz auf die Umwandlung von RAW-Dateien in Affinity Photo ein. Dann zeige ich, dass ein Buchlayout auch modern daherkommen kann. Ich stelle Ihnen die Slab Serif-Schriften einmal näher vor und Sie erfahren, welche wichtigen Neuerungen mit dem kommenden Update zur Affinity-Version 2.1 einhergehen.
Inhalt des Heftes Nr. 13 (Nur € 5,00)
Das Heft Nr. 13 bietet den Lesern und Leserinnen wieder einige interessante Themen. Auf 6 Seiten wird das Mesh-Tool des Designers an Hand eines schönen Beispiels beschrieben. Über die Publisher-Personas kann man das auch im Publisher nutzen. Ich zeige, wie man gespeicherte Vorlagen besser verwaltet, gebe Tipps zum Panel BUCH, zeige auf, was man bei privaten Publikationen beachten sollte, und gebe Tipps, wie man eigene Layouts mit der Unterstützung von Hilfslinien umsetzt. Weitere Themen: Wie legt man Lesezeichen für einen PDF-Reader im Publisher an und viele neue Ideen für optisch ansprechende Marginalien. Die Anwender von Version 1.0 und Version 2.0 kommen hierbei nicht zu kurz.
Inhalt des Heftes Nr. 12
Am 9. November 2022 hat uns die Firma Serif mit der neuen Affinity-Suite V2.0 überrascht. In diesem Heft geht es ausschließlich um die neuen Funktionen des Affinity Publishers. Fußnoten, Endnoten, Randnoten, Buchverwaltung, Stilpipette, Quick-Grid, Auto-Flow und einige Neuerungen mehr, werden in diesem Heft beschrieben und erklärt.
Inhalt des Heftes Nr. 11
In diesem Heft geht es um das Thema „Typografie“. Buchautoren werden vielleicht den vorgestellten „Papyrus Autor“ noch nicht kennen. Es erwarten Sie umfangreiche Tipps zu den Textstilen, so auch das „Transformieren“ von Absätzen, das Arbeiten mit dem optischen Randausgleich bei Blocksatz-Texten, OpenTyp-Finessen mit dem Glyphen-Browser und einem kaum bekannten Panel, das Anlegen von Initialen, einige Schreibregeln und einige Erklärungen zu Fachbegriffen. Ich stelle dem Leser drei Font-Manager zur Verwaltung der eigenen Schriften vor, zeige, wie man einen Rahmen mit abgerissenen Kanten selbst gestaltet, und beschreibe ausführlich, wie man mit einem Online-Tool schöne Wortwolken erstellt.
Inhalt des Heftes Nr. 10
Sie planen ein Workbook (Arbeitsbuch) oder ein normales Buch? Sie suchen Anregungen für unterschiedliche Dokumentenseiten? Sie möchten ein Inhaltsverzeichnis, eine Willkommensseite, eine Inhaltsseite oder einen Wochenplan gestalten? All das finden Sie in diesem neuen Heft. Im Heft können Sie auch nachlesen, wie Word und der Publisher zusammenarbeiten, wie man ein Seitenlayout definiert und wie man Marginalien einsetzt. Abgerundet wird der Inhalt mit Tipps zu grafischen Elementen, wie man schöne Textkästen anlegt und wie man für ein Projekt die richtigen Farben findet. Im Preis ist das Heft, eine extra Workbook-Datei und ein Asset enthalten!
Inhalt des Heftes Nr. 9
1. Allgemein – Wasserstandsmeldung
2. Publisher – Webdesign mit dem Publisher
3. Publisher – Fotos mit Bildunterschriften
4. Publisher – Hausschrift gesucht
5. Publisher – Datenzusammenführung
6. Publisher – Eine Blitztabelle anlegen
7. Publisher – Farben mit Color-Picker
8. Publisher – Text umfließt eine Grafik
9. Publisher – Ein Buchcover gestalten
Inhalt des Heftes Nr. 8
1. Publisher – Aufbau einer PDF-Datei
2. Publisher – Grafiktext formatieren
3. Publisher – Eine Form mit einem Foto füllen
4. Publisher – Stile für Rahmentext & Fotos
5. Publisher – Mit Anpassungsebenen arbeiten
6. Publisher – Ein Jahreskalender mit Assets
7. Publisher – Nutzendruck aus der Software heraus
8. Publisher – Korrekte Textrahmen-Skalierung
9. Designer – Mit Konturen arbeiten
10. Erläuterungen zu Globalen Farben
11. Über den Tellerrand geschaut – LexiCan 6
Inhalt des Heftes Nr. 7
1. Designer – Die Programmoberfläche
2. Designer – Neues Dokument erstellen
3. Designer – Das Lineal & Zoomen
4. Designer – Arbeiten mit Paneln
5. Designer – Hilfslinien
6. Designer – Die Werkzeugleiste
7. Designer – Der Zeichenstift
8. Designer – Formen, Farben, Konturen
9. Designer – Formen verändern
10. Designer – Farbverläufe
11. Designer – Arbeiten mit Text
12. Designer – Arbeiten mit Ebenen
13. Designer – Verketten von Ringen
14. Designer – Schrift mit Grafik füllen
Inhalt des Heftes Nr. 6
1. Info: Dokumente scannen
2. Info: Effektives Arbeiten mit Assets
3. Info: Die neue Publisher-Version 1.10
4. Publisher: Effektives Ausrichten von Texten entlang eines Pfades
5. Designer: Das Gestalten eines Abzeichens/Badgets
6. Publisher: Word-Dokumente einbinden
7. Publisher: Ein Plakat und seine Herausforderungen
8. Info: Fotos sammeln, verwalten und archivieren
9. Info: Der Einsatz eines QR-Codes
Inhalt des Heftes Nr. 5
1. Info: Über den Tellerand, Cleverprinting
2. Info: DTP – Wie alles begann
3. Info: Regeln des Editorial Designs
4. Info: Vereinszeitschrift gestalten, Grundlagen
5. Publisher: Was ist Editorial Design
6. Publisher: Geschichte zum Thema
7. Publisher: Stilelemente gestalten
8. Publisher: Stilelemente für ein Horoskop
9. Publisher: Kalenderblätter gestalten
10. Publisher: Eine Vorlage erstellen
11. Publisher: Eine Vorlage mit Scribble erstellen
12. Publisher: Tipps zur Gestaltung eines Magazins
13. Publisher: Dynamische Masterseiten
Inhalt des Heftes Nr. 4
1. Info: Die Software PDF Elements
2. Info: Das Affinity Lizenz-Modell
3. Info: Selfpublishing, Selbstvermarktung
4. Publisher: Interaktive PDF-Dateien erstellen
5. Publisher: Das PDF-Format
6. Publisher: Neue Funktionen in der 1.9 Version
7. Publisher: Fotos über Masterseiten ausgeben
8. Info: Wie gestaltet man ein Buch
Inhalt des Heftes Nr. 3
1. Info: Aufbau eines Wickelfalzflyers
2. Publisher: Mein Einsteigerbuch, Wie es begann
3. Publisher: Erfahrungen bei einem Buchprojekt
4. Publisher: Textabsätze ansprechend präsentieren
5. Designer: Web- und Screendesign
6. Photo: Photoshop Filter
7. Photo: Malen wie die Profis
Inhalt des Heftes Nr. 2
1. Info: Typografie Grundregeln
2. Info: Logos gestalten Grundlagen
3. Info: Workflow Scrapbooking
4. Publisher: Making Off Magazin62
5. Publisher: Die Anpinnen-Funktion
6. Publisher: Ein Logo gestalten
7. Designer: Gestaltung eines Vintage Ziffernblattes
8. Designer: Mehrfarbenverläufe
9. Designer: Bereiche vergrößert darstellen
10. Designer: Das Artboard Werkzeug
11. Photo: Eine kleine Photomontage
Inhalt des Heftes Nr. 1
1. Publisher: Dingbats-Schriften und Globale Farben
2. Info: Kreatives Gestalten, Konzept, Projektstart, Gestaltungsstile
3. Info: Über den Tellerrand: Screenshots mit SnagIt
4. Publisher: Ein Plakat gestalten
5. Designer: Pinsel, Strukturen, Typografie
6. Designer: Texteffekte mit Vektor-Pinseln
7. Designer: Metall-Schriftzug selbst gemacht
8. Designer: Vintage-Aufkleber gestalten
9. Designer: Die Artboard-Funktion
10. Photo: Arbeiten mit Snapshots
11. Photo: Das Akvis-Sketch-PlugIn