Verketten von Objekten
Jeder kennt die olympischen Ringe und wie sie ineinander verkettet sind. Anhand zweier Objekte möchte ich hier zeigen, wie man das macht. Wählen Sie dazu in der Werkzeugleiste das Objekt „Ringe“ (1). Dieses Objekt hat den Vorteil, dass es keine Innenfläche hat, mit 2 Ellipsen-Formen kommen Sie hier also nicht ans Ziel.
Zeichnen Sie einen „Ring“ (2) und steuern Sie mit dem sichtbaren orangenen Punkt (3) im Innenkreis die Größe des Lochs in der Mitte. Gehen Sie mit der Mouse auf diesen Punkt und ziehen Sie ihn einmal nach innen und Außen. (Achtung: Sie müssen das Werkzeug RING in der Werkzeugpalette ausgewählt haben). Dann kopieren Sie den Ring. Halten Sie dazu die Taste STRG gedrückt und ziehen Sie den Ring nach rechts. Legen Sie die Ringe, wie in der Abbildung zu sehen, übereinander. Dann vergeben Sie dem 2. Ring eine andere Farbe.
Markieren Sie nun beide Ringe und kopieren Sie diese nach unten, hier hilft wieder die STRG-Taste. Die beiden oberen „Ringe“ dienen als Backup, falls was schiefgeht.
Markieren Sie nun beide kopierten Ringe (4) und wenden Sie die Funktion „Geometrie – Aufteilen“ (5) darauf an. Das ist das Symbol ganz rechts. Sie können diese Funktion auch im Menü EBENE – GEOMETRIE aufrufen.
Was ist passiert?
Mit der Funktion „Aufteilen“ wurden beide Ringe in viele Segmente zerlegt. In der Abbildung Nr. 4 habe ich einmal das Segment blau gefärbt, das für das Verketten benötigt wird. Färben Sie es in der passenden Ringfarbe – nun schaut es so aus, als wären beide Ringe ineinander verschlungen.