Bitte Suchbegriff eingeben
< Thema zurück
Drucken

Arbeitsoberfläche Designer

Nach dem Start des Designers sieht man die Programm-Oberfläche des Programms. Diese unterteilt sich in folgende Bereiche:

1) Das Hauptmenü – Hier hat man Zugriff auf die wichtigsten Befehle des Programms
2) Die Menüleiste – Hier findet man Symbole für wichtige Programm-Funktionen für einen schnelleren Zugriff, als über das Hauptmenü
3) Die Kontextleiste – Diese Leiste ändert ihr Aussehen je nachdem welches Werkzeug man gewählt hat. Die dann sichtbaren Symbole geben die Funktionsmöglichkeiten des gewählten Werkzeugs wieder.
4) Die Infoleiste – Hier werden je nach gewähltem Werkzeug weitere Informationen angezeigt.
5) Das Dokumentenfenster – Hier wird die Arbeitsfläche des Dokuments angezeigt.
6) Die Werkzeugleiste – Hier stehen viele Werkzeuge für die unterschiedlichsten Aufgaben des Designers zur Verfügung.
7) Die Studio-Panels – Über diese „Panels“ steuert man den Zustand eines Grafikobjekts. Man kann Farben zuordnen, Text formatieren oder im „Ebenen-Panel“ Objekte auf der Arbeitsfläche anordnen.

Wo findet man einzelne Panels?

Über das Menü „Ansicht – Studio“ kann man einzelne Panels auf die Arbeitsoberfläche des Designers bringen. Hier sollte man nur die nötigsten aktivieren, sonst wird der Platz auf der Oberfläche zu voll. Man kann sich seine Panels aber auch so organisieren, dass sie am linken und/oder rechten Rand „angedockt“ werden.

Für das Andocken eines Panels klickt man mit der linken Mouse-Taste auf den Namen des Panels und zieht ihn einfach an den gewünschten Rand. Erscheint ein blauer Streifen, kann man die Mouse loslassen.

Anordnen und Vorgabe speichern

Damit man beim nächsten Start des Designers wieder die selbe Anordnung der Panels vorfindet, kann man die Anordnung speichern.

Dies erreicht man über das Menü „Ansicht – Studiovorgaben – Vorgabe hinzufügen“. Es öffnet sich ein kleines Menü, hier gibt man einen passenden Namen ein.

Inhaltsverzeichnis